top of page

Kanalservice in Ihrer Region!

24/7 Notdienst – Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!

FAQ - Häufige Fragen

  • Was kostet eine Kanalsanierung?
    Die Kosten richten sich nach Länge, Durchmesser, Zustand der Leitung und gewähltem Verfahren. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, transparentes Angebot.
  • Wie kann ich einem Sanierungsbedarf vorbeugen?
    Regelmäßige Kanalinspektionen und Reinigungen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Komplettsanierungen zu vermeiden.
  • Ist eine Kanalsanierung auch bei bewohnten Gebäuden möglich?
    Ja, alle unsere Verfahren sind bewohnbar-kompatibel – es entstehen weder Lärm noch Schmutz im Wohnbereich, und die Nutzung wird nur kurz unterbrochen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Inliner- und Pointliner-Sanierung?
    Der Inliner saniert ganze Rohrabschnitte, während der Pointliner gezielt einzelne Schadstellen punktuell repariert – ideal bei kleineren, lokal begrenzten Schäden.
  • Was bedeutet „grabenlose Kanalsanierung“?
    Bei der grabenlosen Sanierung werden Rohre von innen repariert, ohne dass Böden, Wände oder Straßen aufgerissen werden müssen – schnell, sauber und kostensparend.
  • Wie lange dauert eine Kanalsanierung?
    Je nach Schadensausmaß dauert eine Sanierung meist wenige Stunden bis maximal 1–2 Tage. Die meisten Verfahren können innerhalb eines Werktages abgeschlossen werden.
  • Wie lange hält eine sanierte Rohrleitung?
    Je nach Methode und Nutzung beträgt die Lebensdauer 30–50 Jahre oder mehr – vergleichbar mit einem komplett neuen Rohrsystem.
  • Was passiert, wenn die Schäden zu groß für eine grabenlose Sanierung sind?
    In seltenen Fällen ist ein konventioneller Austausch nötig. Wir beraten Sie hierzu ehrlich und bieten auch kombinierte Lösungen an.
  • Wann ist eine Kanalsanierung notwendig?
    Eine Sanierung ist erforderlich, wenn Risse, undichte Stellen, Wurzeleinwuchs, Korrosion oder wiederkehrende Verstopfungen auftreten. Auch bei älteren Rohrsystemen empfiehlt sich eine Prüfung.
  • Welche Sanierungsmethoden bietet Novaline AG an?
    Wir arbeiten mit verschiedenen grabenlosen Verfahren: Inliner-Sanierung, Pointliner-Sanierung, Sprayliner-Sanierung sowie Schachtsanierungen und Fräsarbeiten zur Vorbereitung.
  • Was passiert bei einer professionellen Kanalreinigung?
    Wir reinigen Ihre Leitungen mit Hochdruckspülung, Frästechnik oder Spezialgeräten – gründlich, schonend und ohne Schäden am Rohrsystem.
  • Wann sollte eine Kanalreinigung durchgeführt werden?
    Regelmäßige Reinigungen sind empfehlenswert – je nach Nutzung alle 3 bis 5 Jahre. Bei Verstopfungen, unangenehmen Gerüchen oder langsam abfließendem Wasser sollte sofort gehandelt werden.
  • Was kostet eine Kanalreinigung?
    Die Kosten richten sich nach Länge, Verschmutzungsgrad und Zugänglichkeit der Leitung. Wir bieten faire Preise ohne Notfallpauschale oder Wegzuschläge.
  • Wie schnell kann Novaline AG bei einem Notfall reagieren?
    Unser 24/7 Notdienst ist in der Regel innerhalb kurzer Zeit vor Ort – insbesondere im 50 km-Umkreis rund um Frick.
  • Wie kann ich Verstopfungen vorbeugen?
    Vermeiden Sie das Entsorgen von Essensresten, Ölen, Feuchttüchern etc. in den Abfluss. Zusätzlich empfehlen wir regelmäßige Wartungsspülungen.
  • Was kann Verstopfungen verursachen?
    Häufige Ursachen sind: Fettablagerungen, Hygieneartikel, Haare, Kalk, Fremdkörper oder Wurzeln, die in die Leitung eindringen.
  • Wie erkenne ich, dass mein Kanal gereinigt werden muss?
    Typische Anzeichen sind: gluckernde Geräusche, Rückstau, übler Geruch oder feuchte Stellen rund um Ablaufbereiche.
  • Wie lange dauert eine Kanalreinigung?
    Die meisten Einsätze sind innerhalb von 1–2 Stunden erledigt – bei größeren Anlagen oder hartnäckigen Verstopfungen kann es etwas länger dauern.
  • Bietet Novaline AG auch Wartungsverträge an?
    Ja, auf Wunsch bieten wir individuelle Wartungspläne und Reinigungspakete für Privathaushalte, Gewerbe und Verwaltungen an.
  • Entstehen bei der Reinigung bauliche Eingriffe?
    Nein. Unsere Reinigung erfolgt über Zugänge wie Kontrollschächte oder Revisionsöffnungen, ganz ohne Bauarbeiten.
  • Was unterscheidet Novaline von anderen Anbietern?
    Unsere Kombination aus langjähriger Erfahrung, schneller Einsatzbereitschaft, fairen Preisen und modernster Technik macht den Unterschied.
  • Arbeitet Novaline AG auch für Gemeinden und Unternehmen?
    Ja! Wir betreuen Privatkunden, Gewerbe, Industrie, Verwaltungen, Schulen, Spitäler und öffentliche Auftraggeber zuverlässig und professionell.
  • Bietet Novaline AG auch Beratung an?
    Ja, wir beraten Sie gerne individuell – telefonisch, per E-Mail oder vor Ort. Unverbindlich und lösungsorientiert.
  • Welche Technik verwendet Novaline AG?
    Wir setzen auf grabenlose Verfahren, TV-Inspektionen, Hochdruckreinigung, Fräsroboter und moderne Dichtheitsprüfsysteme – stets auf dem neuesten Stand.
  • Wo ist Novaline AG tätig?
    Unser Einsatzgebiet umfasst den 50-km-Umkreis rund um Frick, darunter auch Orte wie Aarau, Basel, Luzern, Zürich, Solothurn, Schaffhausen und viele mehr.
  • Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
    Ganz einfach: telefonisch unter 062 525 95 22, per E-Mail an info@novaline-ag.ch oder über unser Online-Kontaktformular.
  • Ist eine Zusammenarbeit mit Novaline AG langfristig möglich?
    Ja! Viele Kunden arbeiten seit Jahren mit uns zusammen – wir bieten Wartungsverträge, regelmässige Kontrolle und partnerschaftliche Betreuung.
  • Was macht die Novaline AG?
    Novaline AG ist Ihr Spezialist für Kanalsanierung, Rohrreinigung, Inspektion, Dichtheitsprüfungen und Schachtsanierungen – alles aus einer Hand und mit modernster Technik.
  • Gibt es bei Novaline einen Notdienst?
    Ja – unser 24/7-Notdienst ist für Sie da, wenn es akut wird: bei verstopften Toiletten, Rohrbrüchen oder Rückstauproblemen.
bottom of page